
NachrichtenPolitik
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg Folgen
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
Folgen von Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
-
Folge vom 05.07.2022#35 Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen?Die Ukraine hielt lang dagegen, Lyssytschansk und Sjewerjodonezk sind dennoch gefallen. War das nur eine Frage der Zeit? Und: Kann/will der Westen die Waffenverluste tatsächlich ausgleichen?
-
Folge vom 01.07.2022#34 Warum die Schlangeninsel so wichtig istWas passierte auf der Schlangeninsel wirklich und welche operative Bedeutung hat sie? Außerdem geht es um die Verwirrung um die NATO Response Force und um Herrn Melnyks Empörung über "pseudointellektuelle Loser".
-
Folge vom 29.06.2022#33 Wenn Krieg zu Terror wirdRussland setzt zunehmend Präzisionswaffen ein, um zivile Ziele in der Ukraine anzugreifen - wie zum Beispiel beim Beschuss des Einkaufszentrums in Krementschuk. Das sei Terror, sagt Ex-General Erhard Bühler.
-
Folge vom 24.06.2022#32 Helfen Panzerhaubitzen jetzt noch im Donbass?Die ukrainische Armee zieht sich aus der umkämpften Stadt Sjewjerodonezk im Donbass zurück. Ex-General Bühler hält das für sinnvoll. Außerdem erklärt er, wie Raketenwerfer und Panzerhaubitzen den Krieg verändern könnten.