
NachrichtenPolitik
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg Folgen
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
Folgen von Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
-
Folge vom 05.04.2022#9 Butscha wird den Krieg verändernNach dem Abzug der russischen Truppen sind in der ukrainischen Stadt Butscha viele tote Zivilisten gefunden worden. Ex-NATO-General Erhard Bühler erwartet, dass es demnächst aus Mariupol ähnliche Bilder geben könnte.
-
Folge vom 01.04.2022#8 Russische Jets im schwedischen Luftraum – gezielte Provokation?Warum es fast zum Standard gehört, russische Kampfflieger abzufangen. Welche Taktik verfolgen die russischen Truppen? Und: Würde Europa sicherer, wenn Schweden und Finnland der NATO beitreten?
-
Folge vom 29.03.2022#7 "Iron Dome" für Deutschlands Sicherheit?100 Milliarden Euro sollen zusätzlich in die Bundeswehr fließen. Wir machen die Bestandsaufnahme und definieren die Anforderungen der Zukunft. Und: Das heikle Thema Luftabwehr - braucht Deutschland einen "Iron Dome"?
-
Folge vom 25.03.2022#6 Spiel mit der Angst: Wird Russland zu Chemiewaffen greifen?Die Nato rüstet sich gegen einen möglichen Einsatz von ABC-Waffen durch Russland. Wie real ist die Gefahr eines solchen Angriffs? Und: Tut Deutschland im internationalen Vergleich zu wenig, um der Ukraine zu helfen?