
Kultur & Gesellschaft
WDR 2 Kabarett Folgen
Jeden Tag um zehn vor elf bringt euch WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Tobias Mann und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstags analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu. Im Sommer ist dann immer alles anders: Montags spekuliert Martin Zingsheim, wie die Woche so werden könnte, mittwochs verarztet Dr. Pop die besten Lieblings-Songs von WDR 2 und donnerstags analysieren Jana Fischer und Friedemann Weise im Wechsel den Unsinn der Zeit.
Folgen von WDR 2 Kabarett
-
Folge vom 25.03.2025Florian Schroeder: Proteste in der TürkeiDer türkische Präsident Erdogan lässt einen politischen Konkurrenten verhaften und Zehntausende protestieren. Autokraten, Massendemonstrationen und die USA - eine satirische Analyse von WDR 2 Satiriker Florian Schroeder. Von Florian Schroeder.
-
Folge vom 24.03.2025Barbara Ruscher: Wer hat jetzt die Eier?Eierknappheit in den USA und das ausgerechnet vor Ostern. Woher soll jetzt der Dotter kommen? Etwa aus dem von Donald Trump so heiß geliebten Europa? Ist das das Gelbe vom Ei? WDR 2 Satirikerin Barbara Ruscher hat die Antwort Von Barbara Ruscher.
-
Folge vom 21.03.2025Becker & Jünemann: AnschlussverwendungAnnalena Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden. Die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann wundern sich, das Ganze ist schließlich nur ein befristeter Job. Und loten andere Karriereoptionen für die scheidende Bundesaußenministerin aus. Von Becker / Jünemann.
-
Folge vom 20.03.2025Dieter Nuhr: 900 MilliardenDas Milliarden-Schuldenpaket ist vom Bundestag verabschiedet worden. Friedrich Merz steht als Kanzler in den Startlöchern und kann das geliehene Geld ausgeben - für Klimaschutz und Infrastruktur. Das ist Dieter Nuhr nicht konkret genug und als humoristischer Grundversorger wünscht er sich auch etwas aus dem großen Topf. Von Dieter Nuhr.