Im Wahlkampf konzentrierte sich früher so manch ein Kandidat hauptsächlich auf "BILD, BAMS und Glotze" ... Diese Zeiten sind vorbei. Jetzt geht es auch darum, wer auf den Social-Media-Plattformen die Nase vorn hat. WDR 2 Satiriker Tobias Mann über die "Instagrammisierung" der Politik. Von Tobias Mann.

Kultur & Gesellschaft
WDR 2 Kabarett Folgen
Jeden Tag um zehn vor elf bringt euch WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Tobias Mann und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstags analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu.
Folgen von WDR 2 Kabarett
200 Folgen
-
Folge vom 08.01.2025Tobias Mann: Die Instagrammisierung der Politik
-
Folge vom 07.01.2025Florian Schroeder: Mein liebster Feind ElonEs vergeht kaum ein Tag, an dem sich nicht über einen Post von US-Milliardär Musk aufgeregt wird. Hierzulande und in der ganzen WELT, also zumindest der Zeitung. Was ist von dem neuen Hobby Musks, sich in Wahlkämpfe anderer Länder einzumischen, zu halten? Satiriker Florian Schroeder über aufregende und aufgeregte Zeiten. Von Florian Schroeder.
-
Folge vom 06.01.2025Wilfried Schmickler: Weniger ist mehrSeit Jahresbeginn gilt eine neue EU-Richtlinie für Altkleider. Wilfried Schmickler schildert seine Beobachtungen von überquellenden Kleiderschränken, missglückten Recyclingversuchen und Fast-Fashion-Mentalität und verrät, wie sein Nachbar trotzdem die Welt ein Stückchen grüner macht. Von Wilfried Schmickler.
-
Folge vom 03.01.2025Becker & Jünemann: Musk ohne TÜVVielen, die sich einen Tesla gekauft haben, ist die Entscheidung mittlerweile peinlich, zumal auch der TÜV das neue Modell schlecht bewertet. Elon Musks Einmischungen freuen dagegen die AfD, stellen sie als Verbrenner-Fans allerdings auch vor innere Konflikte. Von Becker Jünemann.