Auf der Grundschule gab's noch den Kugelschreiberführerschein - zum Nulltarif. Der fürs Auto ist inzwischen so teuer wie eine Karibikkreuzfahrt. Und: Braucht man den Luxuslappen eigentlich noch, fragt sich WDR 2 Satirikerin Barbara Ruscher. Schließlich kommt man auch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln ans Ziel - irgendwann.
Von Barbara Ruscher.

Kultur & Gesellschaft
WDR 2 Kabarett Folgen
Jeden Tag um zehn vor elf bringt euch WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Tobias Mann und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstags analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu.
Folgen von WDR 2 Kabarett
200 Folgen
-
Folge vom 23.09.2024Barbara Ruscher: Führerschein
-
Folge vom 20.09.2024Becker & Jünemann: Neue TupperpartyTupperware ist insolvent. Da werden bei Jürgen Becker und Didi Jünemann nostalgische Erinnerungen an die Elterngeneration wach. Aber auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke kommt ihnen in den Sinn, erwies er sich doch im Wahlkampfendspurt auch als cleverer Verkäufer für die unbeliebte SPD. Von Jürgen Becker/Didi Jünemann.
-
Folge vom 19.09.2024Dieter Nuhr: Die Ampel ist unschuldigJahreszeitliche Betrachtungen von Dieter Nuhr. Die Tage werden kürzer. Mit Friedrich Merz als Kanzlerkandidat steht das nächste Kommunikationsgenie in den Startlöchern. Und für Verspätungen bei der Bahn gibt es jetzt zur Abwechslung mal herbstliche Gründe. Von Dieter Nuhr.
-
Folge vom 18.09.2024Tobias Mann: Mit Schweinen sprechenTobias Mann hat eine Studie über die Kommunikation von Schweinen gelesen, die ihn in seinen Ernährungsgewohnheiten verunsichert. Der Kabarettist entdeckt Gemeinsamkeiten und sinniert über die Ungleichbehandlung von Hunden und Schweinen. Fazit: höhere Intelligenz schützt nicht vorm Verzehrtwerden. Von Tobias Mann.