
Kultur & Gesellschaft
WDR 2 Kabarett Folgen
Jeden Tag um zehn vor elf bringt euch WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Tobias Mann und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstags analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu. Im Sommer ist dann immer alles anders: Montags spekuliert Martin Zingsheim, wie die Woche so werden könnte, mittwochs verarztet Dr. Pop die besten Lieblings-Songs von WDR 2 und donnerstags analysieren Jana Fischer und Friedemann Weise im Wechsel den Unsinn der Zeit.
Folgen von WDR 2 Kabarett
-
Folge vom 13.12.2024Becker & Jünemann: Mehrwertsteuer und WeißwürsteKanzler Scholz hat vorgeschlagen, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Lebensmittel von 7 auf 5 Prozent zu senken. Da schmeckt der Kaffee gleich viel besser, meinen die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann. Und was Weißwürste mit dem Aufwärmen politischer Vorschläge zu tun haben, klären sie gleich mit. Von Jürgen Becker/Didi Jünemann.
-
Folge vom 12.12.2024Dieter Nuhr: Rückblick auf 2024 - Teil 3Dieter Nuhr nimmt sich das Jahr 2024 satirisch zu Brust und präsentiert die wichtigen und unwichtigen Meldungen und Ereignisse des Jahres. Und wenn man Nachrichten hört und die Boulevardblätter durchforstet, kann da schon einiges zusammen und durcheinander kommen. Von Dieter Nuhr.
-
Folge vom 11.12.2024Tobias Mann: Das Krisenmanagement der FDPNach dem Bekanntwerden des sogenannten "D-Day-Papiers", gab es innerhalb der FDP heftige Turbulenzen. Ein Generalsekretär musste seine Koffer packen, aber der FDP-Chef ist immer noch der Alte. WDR 2 Satiriker Tobias Mann über das Krisenmanagement der Freien Demokraten nach dem Ampel-Aus. Von Tobias Mann.
-
Folge vom 10.12.2024Florian Schroeder: Macrons Notre-DameNotre Dame wurde am vergangenen Wochenende wiedereröffnet und Trump, Macron und Selenskyj haben sich in Paris getroffen. Aber warum waren eigentlich Olaf Scholz oder Ursula von der Leyen nicht dabei? WDR 2 Satiriker Florian Schroeder über Dienstreisen und Diplomatie. Von Florian Schroeder.