Kinderstube hin, gute Erziehung her, wenn Politiker volkstümlich sein wollen, dann gibt es oft kein Halten mehr. Kotzen oder Spucken, was kommt da besser an? WDR 2 Kabarettist Wilfried Schmickler mit einem Tipp für Christian Lindner. Von Wilfried Schmickler.

Kultur & Gesellschaft
WDR 2 Kabarett Folgen
Jeden Tag um zehn vor elf bringt euch WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Tobias Mann und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstags analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu.
Folgen von WDR 2 Kabarett
200 Folgen
-
Folge vom 19.08.2024Wilfried Schmickler: Vom Spucken
-
Folge vom 16.08.2024Becker & Jünemann: Marias FeiertagDie Feiertage sind in Deutschland nicht wirklich gerecht verteilt, Bayern und das Saarland sind ganz weit vorne. Was sind das für Feiertage, die die anderen haben? Maria Himmelfahrt beispielsweise? Die WDR 2 Satiriker Becker & Jünemann haben vor Ort recherchiert. Von Jürgen Becker/Didi Jünemann.
-
Folge vom 15.08.2024Severin Groebner: NationalfeiertageNationen feiern ihren Nationalfeiertag, weil andere Nationen nicht mehr ihre Unterdrücker sind. Wieder andere Natoinen feiern, weil ihre mittlerweile verstorbenen Fürsten Geburtstag hatten. Anlass für alkoholisierte Feiern liefert beides - WDR 2 Kabarettist Severin Groebner nähert sich dem Thema satirisch. Von Severin Groebner.
-
Folge vom 14.08.2024Fritz Eckenga: Von Schwein und SchweißEs ist heiß, der Schweiß rinnt, das riecht nicht immer gut und das sollte auch mal Thema sein, meint jedenfalls WDR 2 Kabarettist Fritz Eckenga. Und was das mit Schweinen zu tun hat, das klärt er bei der Gelegenheit auch gleich mal. Von Fritz Eckenga.