Wenn ein Album den Titel "Like Wow!" trägt und sein Protagonist einen Künstlernamen wie "Jackie Jocko", kann man sicher sein: Die Qualität des Sich-dezent-zurückhaltens war seine Sache nicht.
Götz Alsmann hat Jackie Jocko für Sie wieder entdeckt. Von Götz Alsmann.

JazzKultur & Gesellschaft
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann Folgen
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann mit 1 bewerten
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann mit 2 bewerten
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann mit 3 bewerten
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann mit 4 bewerten
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann mit 5 bewerten
Götz Alsmann präsentiert die Underdogs des Jazz: Künstlerinnen und Künstler, die niemals Karriere machten, Platten, die niemand haben wollte und Melodien, die am Ohr vorbeigingen. Und er fragt: Woran hat es gelegen?
Folgen von WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann
74 Folgen
-
Folge vom 24.04.2022Jackie Jocko - Like Wow!
-
Folge vom 10.04.2022Don Elliott & Rusty Dedrick - Six ValvesWieder stellt Ihnen Götz Alsmann in seinem Podcast ein Album vor, desssen Breitenwirkung keine war. Die beiden virtuosen Trompeter Don Elliott und Rusty Dedrick produzierten 1955 die LP "Six Valves" ("Sechs Ventile"), ihre einzige gemeinsame Arbeit als Co-Bandleader. Von Götz Alsmann.
-
Folge vom 27.03.2022"That Wonderfully Musical Do-Ray-Mi Trio"Drei Musiker, die jahrzehntelang unauffällig, fleißig und zuverlässig ihr Publikum in den besten Nachtclubs der USA unterhielten, bekamen 1959 die Chance ihres Lebens: eine LP-Produktion in Stereo! Ausgerechnet das Do-Ray-Mi Trio... Unerhört! Von Götz Alsmann.
-
Folge vom 14.03.2022Page Cavanaugh & The Page 7 - "...An Explosion in Pop Music"In der neusten Ausgabe seines "Geheimen Gartens des Jazz" feiert Götz Alsmann das Album "...An Explosion In Pop Music" der Combo "The Page 7", einem Projekt des Pianisten Page Cavanaugh. Wie immer geht es auch hier um eine Produktion, die bei ihrem Erscheinen 1963 vollkommen ignoriert wurde. Von Götz Alsmann.