Früher waren Serenaden Freiluftmusik, später leichte Unterhaltungsstücke. Wie vielfältig die sein können, zeigt die neue Aufnahme mit Serenaden aus dem 20. Jahrhundert von Klarinettist Kilian Herold. (CAvi) Von Jan Ritterstaedt.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
189 Folgen
-
Folge vom 21.05.2024Intensiv und farbig: Klarinetten-Serenaden mit Kilian Herold
-
Folge vom 17.05.2024Traumhaft gesungen - Andrè Schuen singt Schuberts "Winterreise"Mit der "Winterreise" vollendet der Bariton seine Einspielungen mit Schuberts Liederzyklen. Marcus Stäbler ist von dem makellosen Gesang beeindruckt, mit dem Schuen den Weg des Wanderers vor allem beeindruckend gestaltet als durchlebt. (Deutsche Gramm.) Von Marcus Stäbler.
-
Folge vom 16.05.2024Traum erfüllt: Antje Weithaas spielt alle Beethoven ViolinsonateBeethovens Violinsonaten, ein Dauerbrenner für Musiker und Publikum! Antje Weithaas und Denes Varjon haben alle 10 aufgenommen, das finale Album ist jetzt da. Ulrike Langer hat reingehört. (Cavi) Von WDR 3.
-
Folge vom 15.05.2024Frisch und stimmig: Anna Vinnitskaya spielt TänzeDie Pianistin Anna Vinnitskaya hat Tänze von Schostakowitsch, Widmann und Ravel eingespielt - eine stimmige Mischung, spielerisch präsentiert, meint Christoph Vratz (alpha). Von Christoph Vratz.