27 Jahre nach seinem erfolgreichen ersten Violinkonzert hat Peteris Vasks ein zweites geschrieben. Markus Bruderreck stellt die Aufnahme vor. (Avie) Von Markus Bruderreck.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
189 Folgen
-
Folge vom 28.05.2024Neues Repertoirestück: Peteris Vasks' Violinkonzert Nr. 2
-
Folge vom 27.05.2024Freundliches, feines kleines AlbumMan kann auf einem Klavier auch ausgesprochen gesellig Musik machen: indem man vierhändig spielt. Genau das tut der französischen Pianist Alexandre Tharaud auf seinem neuen Album: 4 Hands. 22 kurze Stücke: Jedes von einem anderen Komponisten und jedes mit einem anderen Partner. Nicolas Tribes hat das Album für uns gehört. Von Nicolas Tribes.
-
Folge vom 24.05.2024Geglückte Umsetzung: Kevin Puts’ "The Hours"Der Roman "The Hours" von Michael Cunningham hat alles, was ihn für die Bühne eigentlich unbrauchbar macht: drei Figuren an drei verschiedenen Orten in drei unterschiedlichen Zeiten. Kevin Puts' Oper ist trotzdem geglückt, meint Nick Sternitzke. Von Nick Sternitzke.
-
Folge vom 23.05.2024Liebe auf den fünften Blick: Orchesterwerke von Henri DutilleuxDas Luxembourg Philharmonic unter Gustavo Gimeno und der Cellist Jean-Guihen Queyras haben sinfonische Musik von Henri Dutilleux aufgenommen. Nele Freudenberger hat sich auf die Klangwelt eingelassen. (harmonia mundi) Von Nele Freudenberger.