Die Capella de la Torre und der Chor des Bayerischen Rundfunks haben unter Leitung von Florian Helgath die "musikalischen Exequien" von Heinrich Schütz aufgenommen. Klangprächtig, findet Jan Ritterstaedt. (DHM) Von Jan Ritterstaedt.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
189 Folgen
-
Folge vom 21.06.2024prachtvoll: Musikalische Exequien mit dem Chor des BR
-
Folge vom 20.06.2024Klangsinnlich: "La Tragédie de Salomé" von Florent SchmittDas hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter Alain Altinoglu hat das Mimodrama "La Tragédie de Salomé" von Florent Schmitt aufgenommen. Eine "andere" Salome, im Vergleich zu Richard Strauss, findet Christoph Vratz. (alpha) Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 19.06.2024Durchsichtig und frisch: Tarmo Peltokoski dirigiert MozartEr ist der jüngste Dirigent, den die Deutsche Grammophon je unter Vertrag genommen hat und wird mit Vorschlusslorbeeren überhäuft. Zurecht, findet Elisabeth Richter. Über das Debütalbum mit der Kammerphilharmonie Bremen. Von Elisabeth Richter.
-
Folge vom 19.06.2024Durchsichtig und frisch: Tarmo Peltokoski dirigiert MozartEr ist der jüngste Dirigent, den die Deutsche Grammophon je unter Vertrag genommen hat und wird mit Vorschlusslorbeeren überhäuft. Zurecht, findet Elisabeth Richter. Über das Debütalbum mit der Kammerphilharmonie Bremen. Von Elisabeth Richter.