Der Geiger Renaud Capuçon hat mit dem Orchestre de Chambre de Lausanne Werke von Gabriel Fauré eingespielt, dessen Todestag sich dieses Jahr zum 100. Mal jährt. Ein durchwachsenes Album, findet Nele Freudenberger. (DG) Von Nele Freudenberger.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
188 Folgen
-
Folge vom 08.07.2024Verpasste Chance zum Fauré-Jubiläum
-
Folge vom 04.07.2024Fesselnde Natürlichkeit: Krimmel singt Loewe und SchubertBariton Konstantin Krimmel zeigt auf seinem neuen Album, dass er ein großartiger Geschichtenerzähler ist. Bjørn Woll über Totentänze und Schauergeschichten mit Pianist Ammiel Bushakevitz. (Alpha) Von Jörg Lengersdorf.
-
Folge vom 03.07.2024Mit Strahlkraft: "Urlicht" von Samuel HasselhornDer Bassbariton Samuel Hasselhorn hat eine beeindruckende Stimme. Für sein Album "Urlicht - Lieder von Tod und Auferstehung" hat er spannende Musik ausgewählt. Die Interpretation hat Stärken und Schwächen. Von Marcus Stäbler.
-
Folge vom 02.07.2024Streichquartette von Ralph Vaughan WilliamsDas Verdi Quartett hat die drei Streichquartette von Ralph Vaughan Williams eingespielt. Darüber spricht WDR 3 Musikredakteur Michael Breugst mit Nele Freudenberger. Von Michael Breugst.