Yannick Nézet-Séguin ist ein Mann der großen Projekte. Jetzt hat er sich Johannes Brahms' Sinfonien vorgenommen, mit dem Chamber Orchestra of Europe. Christoph Vratz meint: leider nur mittelmäßig. Von Christoph Vratz.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
188 Folgen
-
Folge vom 12.07.2024Mittelmaß: Yannick Nézet-Séguin dirigiert Brahms
-
Folge vom 11.07.2024Must-Have: Christian Poltéra spielt ProkofjewDer Cellist Christian Poltéra spielt Musik von Prokofjew - und gibt dabei alles. Markus Bruderreck meint: ein Must-Have für Cello-Fans. (BIS) Von Markus Bruderreck.
-
Folge vom 10.07.2024Entdeckung: Das Quatuor Tchalik spielt LyatoshynskyDas Quatuor Tchalik hat Musik vom ukrainischen Komponisten Boris Lyatoshynsky eingespielt. Sanfte Farben und überschäumende Energie, meint Marcus Stäbler (Alkonost). Von Marcus Stäbler.
-
Folge vom 09.07.2024Gespalten: Orchesterwerke von Danny ElfmanDanny Elfman hat "Batman", "Edward mit den Scherenhänden" und viele weitere Filme vertont. Nun erscheint ein Album mit Orchesterwerken, die für den Konzertsaal bestimmt sind. Nick Sternitzke ist vom Ergebnis zwiegespalten (Sony) Von Nick Sternitzke.