Singer-Songwriter und Komponist Rufus Wainwright hat ein Requiem komponiert, mit dabei sind Sopranistin Anna Prohaska und Schauspielerin Meryl Streep. Gesamtkunstwerk oder Schaustück? Nick Sternitzke hat eine Meinung. Von Nick Sternitzke.
Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
194 Folgen
-
Folge vom 05.02.2025Zu viel gewollt: Rufus Wainwrights "Dream Requiem"
-
Folge vom 04.02.2025Mutiges musikalisches Statement: "Terra Mater" von Christina Pluhar"Terra Mater" heißt das neue Album von Christina Pluhar. Neben ihrem Ensemble L’Arpeggiata tritt dort auch die schwedische Mezzosopranistin Malena Ernman auf, das ist sicher kein Zufall. Wie die Mutter Erde klingt. Jan Ritterstaedt stellt das Album vor. (Erato) Von Jan Ritterstaedt.
-
Folge vom 03.02.2025Theatralische Serenaden - Onofri dirigiert MozartModerne Orchesterinstrumente treffen auf einen Kenner der historischen Aufführungspraxis. Das Münchener Kammerorchester und Enrico Onofri haben drei Mozart-Serenaden eingespielt. Das spritzige Ergebnis dieser Mischung überzeugt Jan Ritterstaedt (HMF) Von Jan Ritterstaedt.
-
Folge vom 31.01.2025Eine Spur zu gewollt: Jean-Yves Thibaudet spielt KhachaturianDer Pianist Jean-Yves Thibaudet hat mit dem Los Angeles Philharmonic unter der Leitung von Gustavo Dudamel Werke von Aram Khachaturian eingespielt. Etwas zu emphatisch, findet Christoph Vratz. Von Christoph Vratz.