Der knapp 80-jährige William Christie und der 32-jährige Justin Taylor spielen seltenes Repertoire des französischen Barock für zwei Cembali. Ein Treffen unterschiedlicher Generationen, dass musikalisch sehr harmonisch ausfällt, findet Christoph Vratz. (Harmonia mundi) Von Christoph Vratz.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
188 Folgen
-
Folge vom 18.07.2024Christie und Taylor - Ausgewogene "Conversation an zwei Cembali
-
Folge vom 17.07.2024Klar, kompromisslos, poetisch: Musik von Maria HerzDas Rundfunksinfonieorchester Berlin hat Werke der Komponistin Maria Herz aufgenommen. Eine wunderbare Entdeckung, meint Elisabeth Richter (Capriccio). Von Elisabeth Richter.
-
Folge vom 16.07.2024Zauberhafte Zauberoper: Der Stein der Weisen oder Die ZauberinselFür die Vertonung von einem Libretto Emanuel Schikaneders haben sich gleich mehrere Komponisten zusammengetan, unter ihnen: Wolfgang Amadeus Mozart. Jan Ritterstaedt geistert beim Hören die "Zauberflöte" durch den Kopf. Von Jan Ritterstaedt.
-
Folge vom 15.07.2024In den Klang eintauchen mit Pavel Kolesnikov und Samson TsoyEin Klavierduo schließt sich im Studio ein und tüftelt am Klang: "Trompe-l'oeil" ist Franz Schubert gewidmet. Nichts überzogen, nichts dahingedonnert - eine echte Empfehlung, findet Nicolas Tribes. Von WDR 3.