Das Xenon Saxophone Quartet und der Pianist Sergey Markin haben für ihr Album "Symphonic Dances" Musik aus der Spätromantik und der frühen Moderne aufgenommen. Eine tolle Einspielung, findet Jan Ritterstaedt. (gwk) Von Jan Ritterstaedt.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
188 Folgen
-
Folge vom 16.08.2024Beeindruckende Klangvielfalt: Sinfonische Tänze mit Xenon
-
Folge vom 14.08.2024Mit Kopf und Herz: Musik von Augusta HolmèsDie Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Michael Francis haben Agusta Holmès' Symphonische Poeme aufgenommen. Zum Glück! meint Sylvia Schreiber. (cpo) Von Sylvia Schreiber.
-
Folge vom 13.08.2024Einfühlsam: Movements von George LiAuf seinem neuen Album präsentiert sich der amerikanische Pianist George Li mit tänzerischen Werken von Schumann, Ravel und Stravinsky. Sehr einfühlsam gespielt, findet Miriam Stolzenwald. (Warner) Von Miriam Stolzenwald.
-
Folge vom 12.08.2024Tolle Visitenkarte: Joana Mallwitz' Kurt Weill AlbumDas Konzerthausorchester Berlin hat mit seiner neuen Chefdirigentin die beiden Sinfonien und "Die sieben Todsünden" von Kurt Weill aufgenommen. Eine frische und ausdrucksstarke Einspielung, findet Katrin Paulsen. (DGG) Von Katrin Paulsen.