Die italienische Pianistin Beatrice Rana hat sich immer mehr in die internationale Top-Liga ihres Faches vorgearbeitet. Jetzt hat sie Bachs Klavierkonzerte eingespielt. Christoph Vratz hat das Album gehört. (Warner) Von Christoph Vratz.
Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
194 Folgen
-
Folge vom 25.03.2025Differenziert und kultiviert: Bachs Klavierkonzerte
-
Folge vom 24.03.2025Lohnend: Lullys Alceste mit Stéphane Fuget und Les ÉpopéesDrei Stunden französische Barockoper: Schafft Fugets Aufnahme uns beim Hören besonders zu fesseln, oder doch eher was für Barockfeinschmecker? Jan Ritterstaedt hat die Antwort. Von Jan Ritterstaedt.
-
Folge vom 21.03.2025Originell bis nostalgisch: italienische KlavierkonzerteDer italienische Pianist Roberto Prosseda hat mit dem London Philharmonic Orchestra unter Nir Kabaretti vier Klavierkonzerte von italienischen Komponisten eingespielt. Elisabeth Richter hat das Album gehört. (hyperion) Von Elisabeth Richter.
-
Folge vom 20.03.2025Mehr als Angeberei: Maria Dueñas spielt CapricenNicht die Virtuosität steht bei Violinistin Maria Dueñas im Vordergrund. In ihrer Interpretation der Capricen von Paganini und Co. hört Felix Kriewald vor allem die Schönheit dieser Musik. (DGG) Von Felix Kriewald.