Raphaela Gromes hat mit dem Ukrainischen Nationalorchester das Dvorak-Cellokonzert und ukrainische Musik eingespielt. Man hört ein Leistunsgefälle, meint Nele Freudenberger (Sony). Von Nele Freudenberger.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
188 Folgen
-
Folge vom 13.09.2024Leistungsgefälle: Raphaela Gromes spielt mit dem Ukrainischen Nationalorchester
-
Folge vom 12.09.2024Mit Klarheit und Energie - Sitkovesky Trio spielt BeethovenDas Sitkovetsky Trio hat nach fünf Jahren seine Beethoven-Klaviertrio-Gesamteinspielung vollendet. Kritiker lobten die ersten beiden Alben. Für Elisabeth Richter ist das dritte ein überzeugender Abschluss. (BIS) Von Elisabeth Richter.
-
Folge vom 10.09.2024Spannende Einblicke in Bachs Welt mit Mahan EsfahaniMahan Esfahani beschäftigt sich seit Jahren mit Johann Sebastian Bach und nimmt dessen Musik für Tasteninstrumente beim Label Hyperion auf. Jan Ritterstaedt über fein gespielte Präludien, Inventionen und Sinfonien. Von Jan Ritterstaedt.
-
Folge vom 09.09.2024Lebendig und mit Lust zum Risiko: Queyras und Ensemble ResonanzDie jüngste Zusammenarbeit des Cellisten Jean-Guihen Queyras mit dem Hamburger Ensemble Resonanz bringt C.P.E Bach mit Antonín Kraft zusammen, einem vergessenen Virtuosen und Komponisten des 18. Jahrhunderts. Von Christoph Vratz.