Der Countertenor Jakub Jósef Orliński hat mit Pianist Aleksander Dębicz Arien aus dem Barock popmusikalisch arrangiert. Ein guter Einstieg in die Barockmusik, findet Lea Nitsch. (Erato) Von Lea Nitsch.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
188 Folgen
-
Folge vom 27.09.2024Barock mit Rap: Jakub Jósef Orlińskis Album #LetsBaRock
-
Folge vom 25.09.2024Nobel: Vilde Frang meistert Elgars ViolinkonzertEdward Elgars Violinkonzert ist ein harter Brocken. Hört man Vilde Frang aber nicht an. Sie spielt nicht nur virtuos, sondern auch mit berührender Eleganz, meint Elisabeth Richter. Von Elisabeth Richter.
-
Folge vom 24.09.2024Virtuos in die USA mit der Pianistin "Claire Huangci"Mit dem Siegel "Made in USA" wird in letzter Zeit häufiger geworben. Claire Haungci zeigt sich als Virtuosin mit Gershwin, Barber und Beach. Ein wenig fehlt manchmal die "Erdung", findet Nicolas Tribes. Von Nele Freudenberger.
-
Folge vom 23.09.2024Starke Zwischentöne - Bernheim singt französische LiederBenjamin Bernheim, einer der gefragtesten Tenöre unserer Zeit, wird von der Kritik für seine Opernauftritte gefeiert. Jetzt stellt er sich mit seinem Album "Douce France" als Lied-Interpret vor. Damit kann er Bjørn Woll nicht ganz überzeugen. (DGG) Von Björn Woll.