Während Mozarts Oboenquartett oft gespielt wird, stehen Gattis Werke selten auf den Konzertprogrammen. Das möchte die Oboistin Céline Moinet ändern. Jan Ritterstaed ist mehr als einverstanden. (Berlin Classics) Von Jan Ritterstaedt.
Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
194 Folgen
-
Folge vom 02.05.2025Charmant: Oboenquartette von Mozart und Gatti
-
Folge vom 28.04.2025Fein schattiert: Mendelssohn aus LittauenDer Lettische Rundfunkchor (Latvian Radio Choir) und der Dirigent Sigvards Kļava haben Chorwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy eingespielt. Fulminant oder diskret? Christoph Vratz hat's gehört. Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 25.04.2025Bittersüß und messerscharf: Lieder von Liza LehmannLiza Lehmann ist eine fast vergessene, großartige Liedkomponistin, ist sich Nick Sternitzke sicher. Jetzt bringen Mezzosopranistin Lucille Richardot und Pianistin Anne de Fornel ein fantastisches Lehmann-Album heraus. Von Nick Sternitzke.
-
Folge vom 24.04.2025Überzeugend: Pygmalions H-Moll MesseWenn jemandem eine Frische-Kur zu Bachs H-Moll-Messe zuzutrauen ist, dann dem Ensemble Pygmalion. Kann es mit Innovationen punkten? Christoph Vratz meint: ja! (harmonia mundi) Von Christoph Vratz.