Gautier Capucon und Antonio Pappano verbindet eine lange Freundschaft. Auf ihrem ersten gemeinsamen Album spielen sie Cellokonzerte von Elgar und Walton. Ein gelungenes Debüt, findet Nele Freudenberger. (Earto) Von Nele Freudenberger.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
188 Folgen
-
Folge vom 28.10.2024Capucon und Pappano - Englische Cellokonzerte opernhaft erzählt
-
Folge vom 25.10.2024Mit Frische und VerveWie sieht es aus, wenn sich drei Top-Solisten zusammenfinden und Kammermusik spielen? Genau das haben Geiger Joshua Bell, Steven Isserlis am Cello und der Pianist Jeremy Denk getan. Eine spannende Besetzung, die funktioniert? Christoph Vratz hat gehört. Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 24.10.2024Überzeugend: Alexandre Tharaud übersetzt Bach aufs KlavierDer Pianist Alexandre Tharaud hat ganz unterschiedliche Werke von Johann Sebastian Bach für Klavier arrangiert und eingespielt. Dabei überzeugt er als Pianist und Übersetzer für Klavier, findet Julia Spyker. (Erato) Von Julia Spyker.
-
Folge vom 23.10.2024Brillant, klug und unglaublich liebevollYulianna Avdeeva widmet sich auf ihrem neuen Album den Spätwerken von Chopin. Eingespielt auf dem Flügel des legendären Pianisten Vladimir Horowitz. "Voyage" heißt das Album und Elisabeth Richter hat es gehört. Von Elisabeth Richter.