Kaum gespielt, selten auf CD - dabei ist Édouard Lalos Oper "Le roi d'Ys" ein pralles, anderthalbstündiges Mittelalter-Rache-Epos, findet Nick Sternitzke. Von Nick Sternitzke.
                
                
            
        Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
        194 Folgen
    
    - 
    Folge vom 27.06.2025Knackig: Lalos "Le roi d'Ys"
 - 
    Folge vom 26.06.2025Der Mann fürs HochglanzdirigatKlaus Mäkela ist der Shootingstar der Klassikszene, der 29-jährige Dirigent wird von allen Seiten in den höchsten Tönen gelobt. Kann er auch mit Ravel und Berlioz überzeugen? Felix Kriewald hat es gehört. Von Felix Kriewald.
 - 
    Folge vom 25.06.2025Sanfter Cello-Klang: Pablo Ferrández mit "Moonlight Variations"Der spanische Cellist hat romantische Werke von Chopin bis Tschaikowsky eingespielt. Christoph Vratz gefällt Ferrández’ natürlicher Ansatz. (Sony) Von Christoph Vratz.
 - 
    Folge vom 24.06.2025Vollkommende Entfaltung"Firedove" ist das neue Album der Organistin Anna Lapwood. Ein künstlerisches Experiment zwischen Klassik, Pop und spiritueller Klangreise. Kann sie damit ein neues Publikum ansprechen? Carlotta Rölleke hat reingehört. Von Carlotta Rölleke.