Tamar Halperin, die in Hessen wohnende israelische Pianistin, Cembalistin und Dirigentin hat ein experimentelles Album mit Barock-Komponisten gemacht. Fabian Schreck stellt es vor. Von Fabian Schreck.
Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
194 Folgen
-
Folge vom 21.07.2025Für Kenner und Träumer: "Ground"
-
Folge vom 18.07.2025Lohnt sich: Grauns "Adriano in Siria"Mit einer hochkarätigen Besetzung hat Dorothee Oberlinger Grauns "Adriano in Siria" im vergangenen Jahr für die Opernbühne wiederentdeckt. Nun ist der Mitschnitt erschienen, den Jan Ritterstaedt gelungen findet. (Dhm) Von Jan Ritterstaedt.
-
Folge vom 17.07.2025Spanische Serenaden mit Sinn für Poesie und KlangfarbenFür die "Spanish Serenades" braucht man das nötige Temperament. Markus Bruderreck fragt sich, ob der Gitarrist Raphaël Feuillâtre den richtigen Ton trifft. (Deutsche Grammophon) Von Markus Bruderreck.
-
Folge vom 16.07.2025Sehr filigran - aber nicht immer sinnlich genugSie sind beide Stars ihres Fachs: die Mezzosopranistin Magdalena Kozená und die Pianistin Mitsuko Uchida präsentieren ihr gemeinsames Album "L'extase". Marcus Stäbler fragt sich: Überzeugen die beiden auch als Duo? (Pentatone) Von Marcus Stäbler.