Von Vivaldis Vier Jahreszeiten gibt es unzählige Aufnahmen. Nun hat auch der Geiger Théotime Langlois de Swarte eine gemacht. Jan Ritterstaedt meint: Das ist elegant und fantasievoll! (harmonia mundi) Von Jan Ritterstaedt.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
187 Folgen
-
Folge vom 20.01.2025Fantasievoll: Vivaldis Vier Jahreszeiten
-
Folge vom 17.01.2025Farbenreich: Ruth Gipps mit dem BBC PhilharmonicElisabeth Richter hat das Album gehört und sich gefragt, was eigentlich das Charakteristische an Ruth Gipps' Orchestermusik ist. Von Elisabeth Richter.
-
Folge vom 15.01.2025Vielfarbig und doch stimmig: Nash Ensemble spielt DebussyNormalerweise hört man Debussys späte Kammermusik nicht mit Mitgliedern eines Ensembles. Gewinnt der kammermusikalische Debussy eine eigene Geschlossenheit? Christoph Vratz ist der Frage nachgegangen. (Hyperion) Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 14.01.2025Starke Leistung: "Bach's Oboe" von Xenia LöfflerOriginale Sonaten für Oboe hat Bach nicht geschrieben. Das hat die Barockoboistin Xenia Löffler gewurmt. Also hat sie sich hingesetzt und einige Sonaten Bachs herausgesucht, die sich gut auf der Oboe spielen lassen. Von Jan Ritterstaedt.