Das Oliver Schnyder Trio hat Klaviertrios und das Quintett von Schostakowitsch aufgenommen - gemeinsam mit Geigerin Julia Fischer und Bratschist Nils Mönkemeyer. Christoph Vratz verrät das Highlight. Von Christoph Vratz.
Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
194 Folgen
-
Folge vom 12.08.2025Seltene Zusammenstellung: Kammermusik von Schostakowitsch
-
Folge vom 08.08.2025Vielstimmig und stimmig: Avi Avitals Album "Song of the Birds"Avi Avital will auf seinem Album Volksmusik aus Süditalien, Spanien und aus Regionen um das Schwarze Meer hörbar machen. Geografisch und musikalisch liegt das nicht unbedingt nah beieinander. Nick Sternitzke fragt sich, wie stimmig das Konzept ist. (DGG) Von Nick-Martin Sternitzke.
-
Folge vom 07.08.2025Zeigt das Leben. Herausragend!"Schostakowitschs Präludien und Fugen repräsentieren das Spektrum seiner Seele". Das ist die Idee hinter Yulianna Avdeevas neuer Einspielung. Für Christoph Vratz ist dieser Ansatz gelungen umgesetzt. (Pentatone) Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 06.08.2025Gelungenes DebütCountertenor Paul-Antoine Bénos-Djian hat für sein erstes Soloalbum "Begin the Song!" mit dem Ensemble Le Consort englische Barocklieder aufgenommen. Jan Ritterstaedt hat die Einspielung gehört. (Harmonia Mundi) Von Jan Ritterstaedt.