Zu Lebzeiten Salieris wurde diese Oper nie aufgeführt. Zu brisant: eine Parodie auf die politischen Zustände im damaligen Russland. Ob es heute eine Bereicherung ist? Jan Ritterstaedt hat gehört. Von Jan Ritterstaedt.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
188 Folgen
-
Folge vom 12.06.2025Turbulent und bissig satirisch: Cublai von Antonio Salieri
-
Folge vom 10.06.2025Verhangen und intim - aber auch etwas abgezirkeltDer Bariton Christian Gerhaher und sein Klavierpartner Gerold Huber sind ein herausragendes Liedduo. Ihr neues Album widmet sich Johannes Brahms. Marcus Stäbler hat es gehört und sich gefragt, ob Gerhaher und Huber einen eigenen Ansatz finden. Von Marcus Stäbler.
-
Folge vom 06.06.2025Genaues Gespür für die Musik von ChopinWenn Benjamin Grosvenor ein Album veröffentlicht, dann wohlüberlegt. Christoph Vratz hat sich die Klaviersonaten 2 und 3 angehört. Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 05.06.2025Zwei Generationen, zwei Möglichkeiten, Schostakowitsch zu spielen!Inwiefern beeinflusst Alter musikalische Interpretation? Nele Freudenberger vergleicht Sheku Kanneh-Mason und Yo-Yo Ma. Von Nele Freudenberger.