Simon Rattle dirigiert Mozarts Oper "Idomeneo" - mit einer Spitzenbesetzung. Ob die Voraussetzungen halten, was sie versprechen? Das fragt sich Nick Sternitzke. (BR Klassik) Von Nick Sternitzke.
Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
194 Folgen
-
Folge vom 05.09.2025Glühende Starbesetzung: Simon Rattle dirigiert "Idomeneo"
-
Folge vom 04.09.2025Voller Esprit: Mozarts Streichquintette mit SpunicunifaitWegen ihrer Leidenschaft fürs Mozarts Streichquintetten hat sich das Ensemble "Spunicunifait" gegründet. Für Jan Ritterstaedt eine gute Entscheidung, denn das Ergebnis überzeugt (Alpha). Von Jan Ritterstaedt.
-
Folge vom 03.09.2025Feiner Anschlag: Julius Asal spielt Ravel und ImprovisationenFür sein aktuelles Album hat der Pianist Julius Asal Musik von Maurice Ravel eingespielt. Seine Improvisationen sind gute Ergänzungen dazu, findet Christoph Vratz. Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 02.09.2025Liebe und Leidenschaft: Amanda MaierNancy Dahn und Timothy Steeves haben als Duo Concertante Musik von Amanda Maier eingespielt. Wie das klingt, erzählt Felix Kriewald. Von Felix Kriewald.