Die Deutsche Grammphon hat bisher unbekannte Bänder von Sviatolslav Richter veröffentlicht. Julia Spyker meint: Da wunde ein Schatz entdeckt. (DG) Von Julia Spyker.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
187 Folgen
-
Folge vom 07.07.2025Schatz entdeckt: Sviatoslavs Richters "Lost Tapes"
-
Folge vom 04.07.2025Erfrischend undramatisch - Leonskaja spielt BeethovenElisabeth Leonskaja, die Grande Dame der russisch-sowjetischen Klavierschule, hat Beethovens 5. Klavierkonzert neu eingespielt. Für Fabian Schreck ermöglicht sie, den Klassiker des Repertoires nochmal frisch zu hören - ohne Wumms und Drama. (Warner) Von Fabian Schreck.
-
Folge vom 03.07.2025Kernig, präzise, unsentimental - Schostakowitsch wie er sein sollteDirigent Andris Nelsons hat mit dem Boston Symphony Orchestra alle Orchesterwerke von Dmitrij Schostakowitsch eingespielt - im letzten Teil mit Yuja Wang als Solistin. Nele Freudenberger prüft, ob Wang dem Abschluss der Reihe gerecht wird. Von Nele Freudenberger.
-
Folge vom 02.07.2025Psychothriller auf dem Dorf: Simon Rattle dirigiert "Jenůfa"Kleingeistigkeit, Gewalt und Kindsmord - Janáčeks "Jenůfa" ist ein emotionales Pulverfass. Was macht Dirigent Simon Rattle aus diesem düsteren und brutalen Ausgangsmaterial, fragt sich Nick Sternitzke. Von Nick Sternitzke.