Für die "Spanish Serenades" braucht man das nötige Temperament. Markus Bruderreck fragt sich, ob der Gitarrist Raphaël Feuillâtre den richtigen Ton trifft. (Deutsche Grammophon) Von Markus Bruderreck.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
187 Folgen
-
Folge vom 17.07.2025Spanische Serenaden mit Sinn für Poesie und Klangfarben
-
Folge vom 16.07.2025Sehr filigran - aber nicht immer sinnlich genugSie sind beide Stars ihres Fachs: die Mezzosopranistin Magdalena Kozená und die Pianistin Mitsuko Uchida präsentieren ihr gemeinsames Album "L'extase". Marcus Stäbler fragt sich: Überzeugen die beiden auch als Duo? (Pentatone) Von Marcus Stäbler.
-
Folge vom 15.07.2025Farbig und variabel, mit Eleganz und WürdeGemeinsam mit der Sopranistin Julia Lezhneva hat Alexander Melnikov an Rachmaninows Flügel Werke des Komponisten aufgenommen. Wie nah kommen wir Rachmaninow bei diesem Besuch? Christoph Vratz gibt Antwort. (Harmonia Mundi) Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 14.07.2025Spezielle Klavierkunst: Roh und zauberhaftDas Duo Pavel Kolesnikov und Samson Tsoy spielen Ravels "Ma mere l’oye" und Strawinskys "Sacre" an einem Klavier. Eine besondere Herausforderung, die für Julia Spyker besondere Qualitäten zeigt. (Harmonia mundi) Von Julia Spyker.