Die Geigerin Amandine Beyer und ihr Ensemble Gli Incogniti haben Konzerte von Bach italienischen Barockkomponisten gegenübergestellt. Gute Kombination!, meint Jan Ritterstaedt. (harmonia mundi) Von Jan Ritterstaedt.
Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
194 Folgen
-
Folge vom 24.10.2025Temperamentvoll: Bach from Italy
-
Folge vom 23.10.2025Gelungen: Das Belcea Quartet spielt Debussy und SzymanowskiKarol Szymanowski gilt als Erneuerer der polnischen Musik. Das Belcea Quartet hat seine Musik mit der von Claude Debussy gepaart. Gelungen! meint Christoph Vratz. Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 22.10.2025Intensiv: Das Quatuor Modigliani spielt TschaikowskyDas Ensemble ist gerade romantisch unterwegs. Marcus Stäbler hat sich gefragt: Inwieweit eröffnet die CD einen Blick auf das Innenleben des Komponisten? Von Marcus Stäbler.
-
Folge vom 20.10.2025Missa Cellensis: René Jacobs setzt die passenden AkzenteRené Jacobs präsentiert mit "Missa Cellensis" den Auftakt seiner geplanten Gesamteinspielung von Haydns Messen. Eine gelungene Aufnahme, die unabhängig vom Glauben zum Nachdenken anregt, findet Jan Ritterstaedt. (Alpha) Von Jan Ritterstaedt.