Die Streichquartette von Felix Mendelssohn erleben einen Aufmerksamkeitsboom, besonders bei jungen Interpreten wie dem Goldmund Quartett mit ihrem neuen Album. Marcus Stäbler findet es erst fesselnd, dann ein bisschen gebremst. (Berlin Classics) Von Marcus Stäbler.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
189 Folgen
-
Folge vom 22.04.2025Zwiespältiger Eindruck - Goldmund Quartett mit Mendelssohn
-
Folge vom 17.04.2025Bezaubernd schön: "Il Giardino di Rose""Il Giardino di Rose" gilt als eines der besten Oratorien Scarlattis. Mit dem Ensemble Ritirata ist es gleich noch schöner, findet Jan Ritterstaedt. (dhm) Von Jan Ritterstaedt.
-
Folge vom 16.04.2025Unterhaltsam: Peter Moores Album "Shift"Der Posaunist Peter Moore feiert die Musik der britischen Brass Bands. Markus Bruderreck findet das unterhaltsam und gelungen. (Chandos) Von Markus Bruderreck.
-
Folge vom 15.04.2025Farbig und virtuos: Werke für Geige von Korngold und StraussDie Geigerin Liya Petrova hat auf ihrem Album "Momentum 2" das Violinkonzert von Erich Wolfgang Korngold mit der Violinsonate des jungen Richard Strauss kombiniert. Ein ambitioniertes Album, meint Daniel Frosch. (Mirare) Von Daniel Frosch.