Nick Sternitzke stellt das Album des Countertenors vor: Lieder über Einsamkeit, aus dem Barock und der zeitgenössischen Musik. Von Nick Sternitzke.
Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
194 Folgen
-
Folge vom 09.10.2025Starke Stimme, wackeliges Konzept: Reginald Mobleys "Solitude"
-
Folge vom 08.10.2025Tschaikowsky in einer neuen DimensionDaniil Trifonow spielt eher unbekannte Werke von Tschaikowsky. Miriam Vanneste-Vratz stellt die CD vor. (Deutsche Grammophon) Von Miriam Vanneste-Vratz.
-
Folge vom 07.10.2025Souverän und farbenfroh: Tetzlaff spielt Elgar & AdèsEins von Edward Elgar, eins von Thomas Adés: zwei Violinkonzerte mit britischen Elementen. Christian Tetzlaff und das BBC Philharmonic Orchestra arbeiten diese treffend heraus, findet Christioh Vratz. Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 06.10.2025Hommage an Mozart: Fazil Says "Mozart ve Mevlana"Michael Sanderling, das Luzerner Sinfonieorchester und der Rundfunkchor Berlin haben Mozarts Requiem und Fazil Says "Mozart ve Mevlana" eingespielt. Eine gute Ergänzung, findet Lea Nitsch. (Warner). Von Lea Nitsch.