Kleingeistigkeit, Gewalt und Kindsmord - Janáčeks "Jenůfa" ist ein emotionales Pulverfass. Was macht Dirigent Simon Rattle aus diesem düsteren und brutalen Ausgangsmaterial, fragt sich Nick Sternitzke. Von Nick Sternitzke.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
188 Folgen
-
Folge vom 02.07.2025Psychothriller auf dem Dorf: Simon Rattle dirigiert "Jenůfa"
-
Folge vom 01.07.2025Stimmungsvolle Bearbeitung: Daniel Ottensamer mit BrahmsDer Klarinettist Daniel Ottensamer hat Klarinettensonaten von Johannes Brahms in einer neuen Orchesterfassung von Cellist und Dirigent Stefan Koncz eingespielt. Jan Ritterstaedt hat das Album gehört. (Pentatone) Von Jan Ritterstaedt.
-
Folge vom 30.06.2025Poetisch: Mendelssohn Bartholdys "Sommernachtstraum"Das Freiburger Barockorchester unter Pablo Heras-Casado hat den Sommernachtstraum neu eingespielt, mit Max Urlacher als Sprecher. Eine sinnliche und risikolustige Aufnahme, findet Christoph Vratz. (harmonia mundi) Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 27.06.2025Knackig: Lalos "Le roi d'Ys"Kaum gespielt, selten auf CD - dabei ist Édouard Lalos Oper "Le roi d'Ys" ein pralles, anderthalbstündiges Mittelalter-Rache-Epos, findet Nick Sternitzke. Von Nick Sternitzke.