Der RIAS Kammerchor und die Akademie für Alte Musik haben das Weihnachts-Magnificat in Es-Dur von Johann Sebastian Bach aufgenommen. Festlich und opulent - eine tolle Alternative zum bekannten Weihnachtsoratorium, findet Elisabeth Richter. (Harmonia mundi) Von Elisabeth Richter.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
188 Folgen
-
Folge vom 16.12.2024Festlich, mit nachdenklicher Note: Bachs Weihnachts-Magnificat
-
Folge vom 13.12.2024Im Schatten Schuberts: "Johannes und Esther" von Friedrich TheodorTenor Ian Bostridge hat diesen Zyklus aufgenommen. Unser Autor Christoph Vratz ist der Frage nachgegangen, ob wir Friedrich Theodor Fröhlich nun neu auf den Schild heben und als zentralen Liedkomponisten einordnen müssen (Hänssler). Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 12.12.2024Origineller Soundtrack: Windsbacher Knabenchor - In dulci jubiloDer Windsbacher Knabenchor hat mit der Lautten Compagney ein Weihnachtsalbum rausgebracht. Bietet das Album die ein oder andere Überraschung? Jan Ritterstaedt hat sich in weihnachtliche Stimmung versetzen lassen (Sony). Von Jan Ritterstaedt.
-
Folge vom 09.12.2024Eher an der Oberfläche: Kompositionen von Adèle HugoAdèle Hugo hat Texte ihres Vaters Victor Hugo vertont - Dirigent Jean-Francois Verdier hat sie mit seinem Orchester eingespielt. Jan Ritterstaedt vermisst darin das Originelle. (Alpha) Von Jan Ritterstaedt.