Raritäten und Weltersteinspielungen, pünktlich zum Schostakowitsch-Jahr 2025. Eine Vermarktung der letzten Lagerbestände? Zumindest abwechslungsreich und hervorragend musiziert, so Markus Bruderreck. Von Markus Bruderreck.
Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
194 Folgen
-
Folge vom 09.07.2025Aufschlussreich: Shostakovich Discoveries
-
Folge vom 08.07.2025Mozart im Blut: Andrè SchuenDer Bariton André Schuen kehrt zu seinen Wurzeln als Opernsänger zurück und singt Mozart. Bjoern Woll findet das überwiegend überzeugend. (DGG) Von Bjoern Woll.
-
Folge vom 07.07.2025Schatz entdeckt: Sviatoslavs Richters "Lost Tapes"Die Deutsche Grammphon hat bisher unbekannte Bänder von Sviatolslav Richter veröffentlicht. Julia Spyker meint: Da wunde ein Schatz entdeckt. (DG) Von Julia Spyker.
-
Folge vom 04.07.2025Erfrischend undramatisch - Leonskaja spielt BeethovenElisabeth Leonskaja, die Grande Dame der russisch-sowjetischen Klavierschule, hat Beethovens 5. Klavierkonzert neu eingespielt. Für Fabian Schreck ermöglicht sie, den Klassiker des Repertoires nochmal frisch zu hören - ohne Wumms und Drama. (Warner) Von Fabian Schreck.