Juri Vallentin mischt auf seinem neuen Album mit dem ensemble reflektor Barock und Pop. Sehr gelungen, findet Ida Hermes. (Berlin Classics) Von Philipp Quiring.
                
                
            
        Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
        194 Folgen
    
    - 
    Folge vom 10.03.2025Toll & heutig: Rush von Oboist Juri Vallentin
 - 
    Folge vom 07.03.2025Zwei überzeugende Wege: Schostakowitsch-Aufnahmen im VergleichEs sind zwei neue Alben mit Streichquartetten von Dmitri Schostakowitsch erschienen: eines vom Asasello Quartett und eines vom Jerusalem Quartet. Christoph Vratz hat beide Aufnahmen verglichen. (Genuin / BIS) Von Christoph Vratz.
 - 
    Folge vom 05.03.2025Donizettis LiederGaetano Donizetti war nicht nur ein Opernmeister, sondern auch ein fleißiger Lied-Komponist. Eine Edition bei Opera Rara bringt nun sein Liedschaffen ans Licht. Björn Woll zieht ein Zwischenfazit zur Hälfte der Veröffentlichung! Von Björn Woll.
 - 
    Folge vom 04.03.2025Emotionale Tiefe und technische BrillanzDas WDR Sinfonieorchester und Cristian Măcelaru haben Orchesterwerke von Sergej Rachmaninoff aufgenommen, einem Komponist zwischen Triumph und Traumata. Darüber sprechen wir mit dem Orchestermanager Sebastian König. Von WDR 3.