Johanna Senfter war eine fantastische Komponistin - und ist heute kaum bekannt. Das Else Ensemble versucht, das zu ändern. Johanna Senfters Zeit könnte jetzt kommen, meint Susanne Pütz. (cpo) Von Susanne Pütz.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
189 Folgen
-
Folge vom 11.06.2024Überfällig: Musik von Johanna Senfter
-
Folge vom 10.06.2024Fader Mozart und spritziger Poulenc mit Kent NaganoUm die Wette funkeln die beiden Klaviere mit dem Orchester im Doppelkonzert von Francis Poulenc. Das macht diese Einspielung lohnenswert, auch wenn der Mozart weniger begeistert. Findet Christoph Vratz. Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 07.06.2024Satirisch, sinnlich, gut: "Wagneriana"Kein einziger Wagner erklingt im Original auf diesem Album. Dafür haben Leopold Brauneiss und Fazil Say als Arrangeure und Komponisten gesorgt. So ein gelungener Ansatz sollte auch anderen "Genies" der Musikgeschichte widerfahren, denkt Nick Sternitzke. Von Nick Sternitzke.
-
Folge vom 06.06.2024Durchmischt: Beethoven mit der Kammerakademie PotsdamDie Spitze ist enger geworden, schlechte Aufnahmen der Beethoven-Sinfonien gibt es kaum noch. Nicht einfach, sich hier zu behaupten. Christoph Vratz über die Stärken und Schwächen der Einspielung mit Antonello Manacorda. Von Christoph Vratz.