George Antheil eilt der Ruf als "Bad Boy of Music" voraus. Mit seinem Opern-Einakter "Venus in Africa" hat er Nick Sternitzke aber überrascht. Von Hollywood-Romantik, Operetten-Grove, bis zur orientalischen Würze und Jazz ist alles dabei. Von Nick Sternitzke.
Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben Folgen
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.
Folgen von WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben
194 Folgen
-
Folge vom 30.12.2024Pralles Musiktheater: Venus in Africa
-
Folge vom 27.12.2024Intelligent: Paolo Barragáns "Szinergia"Der Titel ist das ungarische Wort für "Synergie". Da sollen also die Funken fliegen und etwas ganz Besonderes soll entstehen. Markus Bruderreck hört nach, ob das geklappt hat. Von Markus Bruderreck.
-
Folge vom 23.12.2024Gute Ansätze - Nobuyuki Tsujii die "Hammerklavier-Sonate"Der blinde Pianist Nobuyuki Tsujii gibt sein Debüt bei Deutsche Grammophon mit Beethovens "Hammerklavier-Sonate". Meisterwerk oder Wagnis? Christoph Vratz ist vom Ergebnis nicht ganz überzeugt. (Deutsche Grammophon) Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 19.12.2024Lebensprall aber speziell - "La Comédie Humaine""La Comédie Humaine": Balzacs Blick auf das 19. Jahrhundert inspiriert ein neues Album des Ensembles "Les Lunaisiens". Lieder der Zeit zeichnen ein musikalisches Porträt. Für Marcus Stäbler ein spezielles Programm, das aber seinen Reiz hat. (Alpha) Von Marcus Stäbler.