Er gilt als der wichtigste Komponist des 20. Jahrhunderts: Arnold Schönberg hat mit seiner Methode der Komposition mit 12 Tönen die Musik revolutioniert. Und war doch ein Konservativer, der sich in der Tradition seiner Wiener Vorbilder gesehen hat.// Von Matthias Kremin/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Matthias Kremin.

Kultur & Gesellschaft
WDR 3 Kulturfeature Folgen
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 3 Kulturfeature
185 Folgen
-
Folge vom 05.09.2024„Einer hat es sein müssen“ – Arnold Schönberg zum 150. Geburtstag (2/2)
-
Folge vom 29.08.2024Die Erfindung der Vergangenheit – Der irische Schriftsteller John BanvilleJohn Banville ist einer der bedeutenden Autoren der europäischen Gegenwartsliteratur. Für seinen 2005 erschienenen Roman «Die See» wurde er mit dem Man Booker Prize ausgezeichnet, mit seinen Kriminalromanen begeistert er auch ein breites Publikum. // Von Thomas David/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Thomas David.
-
Folge vom 23.08.2024Die Wiege der Moderne liegt in Hagen – Karl Ernst Osthaus und die LückeKarl Ernst Osthaus (1874-1921) gehörte zu den wichtigsten Kunstsammlern und Mäzenen des 20. Jahrhunderts. Nach seinem Willen sollte seine südwestfälische Heimatstadt Hagen zu einem großartigen kulturellen Zentrum werden. Der Plan scheiterte an Osthaus‘ frühem Tod. // Von Berit Hempel/ WDR 2020/ www.radiofeature.wdr.de Von Berit Hempel.
-
Folge vom 25.07.2024Swing High, Swing Low – Jazzuntergrund in NazideutschlandDie Swing-Jugend war eine Subkultur während des Nationalsozialismus. Die Swing-Boys und Girls hörten verbotene Musik, kleideten sich wie englische Herrschaften und feierten rauschende Feste in ihren geheimen Lokalen. Zeitzeugen erzählen.// Von Ian Bild - DLR Berlin/ SWF 1998 - www.radiofeature.wdr.de Von Ian Bild.