In beiden deutschen Staaten entwickelte sich seit den sechziger Jahren eine subversive Free-Jazz-Szene – mit zahlreichen Überschneidungen. Eine überraschende deutsch-deutsche Annäherungsgeschichte. // Von Ulrich Rüdenauer, Helmut Böttiger/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Helmut Böttiger und Ulrich Rüdenauer.

Kultur & Gesellschaft
WDR 3 Kulturfeature Folgen
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 3 Kulturfeature
185 Folgen
-
Folge vom 25.07.2024Ab jetzt gilts – Der Free-Jazz-Aufbruch in Deutschland West und
-
Folge vom 25.07.2024Lost in Jazz – Pannonica, der Bebop und die drei WünschePannonica de Koenigswarter stammte aus dem englischen Zweig der Rothschilds. Sie hatte bereits ein bewegtes Leben hinter sich, als sie 1952 nach New York übersiedelte, wo sie zur "guten Fee" des Bebop wurde.// Von Karl Lippegaus - DLF/RBB/WDR 2008 - www.radiofeature.wdr.de Von Karl Lippegaus.
-
Folge vom 25.07.2024JazzJandl – Der Dichter Ernst Jandl und seine unheimliche LiebeDer österreichische Schriftsteller Ernst Jandl gehörte zu den führenden Vertretern der experimentellen Literatur in der Nachkriegszeit. Sprachspiel und Sprachklang verraten seine besondere Liebe zum Jazz. // Von Bert Noglik/ MDR 2008/ www.radiofeature.wdr.de Von Bert Noglik.
-
Folge vom 19.07.2024Indianerfantasien überwinden – Indigene Stimmen im MuseumDer Qom-Indigene Oscar Talero aus Argentinien ist zu Besuch in Deutschland. Im Leipziger Grassi-Museum für Völkerkunde korrigiert er falsche Daten im Katalog. 100 Jahre alte deutsche "Indianerfantasien" treffen auf die indigene Realität.// Von Tobias Mönch/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Tobias Mönch.