Madame Nielsen ist eine der eigenwilligsten Persönlichkeiten des gegenwärtigen Literaturbetriebs. 1963 als Claus Beck-Nielsen geboren, erklärt sie sich im Jahr 2001 für tot und inszeniert Jahre später ihre Beerdigung – um als Kunstfigur Madame Nielsen aufzuerstehen. // Von Corinne Orlowski - WDR 2024 -www.radiofeature.wdr.de Von Corinne Orlowski.

Kultur & Gesellschaft
WDR 3 Kulturfeature Folgen
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 3 Kulturfeature
185 Folgen
-
Folge vom 27.09.2024Expedition Selbstvernichtung. Die dänische Autorin Madame Nielsen
-
Folge vom 20.09.2024Desmadre – Aufstand: Der Künstler Norbert BiskySie feiern, sie haben Sex oder sie liegen am Strand, tun einfach gar nichts. Die Gesichter auf den Gemälden von Norbert Bisky sind inspiriert von Fotografien oder flüchtigen Begegnungen. Es sind Figuren, die viele Geschichten erzählen. // Von Johannes Nichelmann - DLF / WDR 2020 - www.radiofeature.wdr.de Von Johannes Nichelmann.
-
Folge vom 13.09.2024Schwarze Jeanne d’Arc – Die Sklavenbefreierin Harriet TubmanIn den USA ist sie eine Legende, in Europa kennen die 1822 geborene schwarze Freiheitskämpferin nur wenige: Harriet Tubman. Die ehemalige Sklavin wurde zur Sklavenbefreierin. Doch darf diese mutige Frau auch auf eine Dollarnote? //Von Michael Marek und Anja Steinbuch - HR/WDR 2022 - www.radiofeature.wdr.de Von Michael Marek und Anja Steinbuch.
-
Folge vom 05.09.2024„Einer hat es sein müssen“ – Arnold Schönberg zum 150. Geburtstag (1/2)Er gilt als der wichtigste Komponist des 20. Jahrhunderts: Arnold Schönberg hat mit seiner Methode der Komposition mit 12 Tönen die Musik revolutioniert. Und war doch ein Konservativer, der sich in der Tradition seiner Wiener Vorbilder gesehen hat.// Von Matthias Kremin/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Matthias Kremin.