Angesichts der aktuellen Krisen geht der Autor auf die Suche nach mehr Zuversicht. Im Gespräch mit der Philosophin Dr. Natalie Knapp und dem Publizisten Ulrich Schnabel erkundet er Wege, aufgeklärt und trotzdem zuversichtlich zu sein.// Von Janko Hanushevsky/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Janko Hanushevsky.

Kultur & Gesellschaft
WDR 3 Kulturfeature Folgen
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 3 Kulturfeature
195 Folgen
-
Folge vom 27.12.2024Über die Zuversicht in dunklen Zeiten – Ein Experiment, um mir selbst Mut zu machen
-
Folge vom 26.12.2024Mit Holz und Seele – Auf der Spur der geheimnisvollen Milanollo-StradivariEine wunderschöne Geige verzaubert seit dem frühen 18. Jahrhundert die Musikwelt: Bach soll einst auf ihr gespielt haben, ganz Versailles war verliebt in ihren Klang und Paganini persönlich berauschte mit ihr sein Publikum: Mit der "Milanollo"-Violine.// Von Antonia Bruns/ BR 2015/ www.radiofeature.wdr.de Von Antonia Bruns.
-
Folge vom 25.12.2024Mozarts "unsterbliche Seele" – Ein Komponist zwischen Religion und DiesseitsDie Nachwelt sah in seinen geistlichen Werken entweder eine göttliche Offenbarung oder tat sie als bloße, aus Pflichterfüllung entstandene "Bedientenmusik" ab. Wie stand es um Mozarts Religiosität?// Von Anja Renczikowski/ WDR 2020/ www.radiofeature.wdr.de Von Anja Renczikowski.
-
Folge vom 20.12.2024Kostbarkeiten, Sammelleidenschaft und Krise – Das wilde Phänomen der Zu-verschenken-KartonsWas erzählen die Zu-verschenken-Kartons auf unseren Straßen? Eine Bürgersteigkultur, die epidemisch ist, systemrelevant und alarmrot. Eine Suche nach den Verschenkenden wie den Beschenkten.// Von Andra Joeckle/ MDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Andra Joeckle.