Louis-Ferdinand Céline hat die französische Literatur revolutioniert. Als Antisemit und Nazi-Kollaborateur ist er heftig umstritten. 2021 tauchten tausende verschollene Manuskriptseiten von ihm wieder auf. Jetzt werden sie übersetzt.// Von Christoph Vormweg/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Christoph Vormweg.

Kultur & Gesellschaft
WDR 3 Kulturfeature Folgen
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 3 Kulturfeature
185 Folgen
-
Folge vom 03.05.2024Kleinbürger, Genie, Antisemit - Louis-Ferdinand Céline
-
Folge vom 03.05.2024Amerika der Träume - Begegnungen mit Paul AusterAm 30.4.2024 starb der US-amerikanische Schriftsteller Paul Auster im Alter von 77 Jahren. Thomas David hat ihn zwei Jahre zuvor besucht und mit ihm über die politische Lage in den USA und sein vorletztes Buch "In Flammen" gesprochen. // Von Thomas David/ SWR 2022/ www.radiofeature.wdr Von Thomas David.
-
Folge vom 01.05.2024Mit Knackfrosch, Kiesel und Kassette - Die Komponistin Carola BauckholtWie klingt die Welt, die uns umgibt? Die Komponistin Carola Bauckholt verwandelt Alltagsgeräusche in Musik: Da gibt es Schlagzeuger, die mit knarzenden Regenjacken und Reißverschlüssen performen und Sängerinnen, die mit Hilfe eines Staubsaugers die Luft neu vertonen.// Von Sabine Fringes/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Sabine Fringes.
-
Folge vom 25.04.2024Hutchinson Internment Camp - Das Lager der Künstler und IntellektuellenIn Großbritannien wurden im Zweiten Weltkrieg etwa 25.000 Deutsche und Österreicher als feindliche Ausländer interniert. Die meisten waren gerade erst vor dem Regime von Adolf Hitler geflohen. Auf der Isle of Man waren besonders viel Künstler und Intellektuelle interniert. // Von Michael Hillebrecht/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Michael Hillebrecht.