16 Millionen Deutsche haben mindestens ein Tattoo, die Quote bei den 20- bis 29-Jährigen liegt bei 50 Prozent. Nicht nur die Art der Kreation, auch Tätowierer, die Motive und die Gruppe der Tätowierten haben sich verändert.// Von Sascha Wundes/ DLF 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Sascha Wundes.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
WDR 3 Kulturfeature Folgen
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 3 Kulturfeature
185 Folgen
-
Folge vom 19.04.2024Pretty in Ink - Tattoos als Massenphänomen
-
Folge vom 12.04.2024Portrait einer Schriftstellerin: Die autonome Republik Katja Lange-Müller"Meine literarische Heimat bin ich selber, die unabhängige autonome Republik Katja Lange-Müller", sagt die in Ost-Berlin geborene Schriftstellerin. Als die Tochter einer SED-Politikerin 1984 die DDR verlässt, veröffentlicht sie erste Texte.//Johannes Nichelmann/ WDR 2021/www.radiofeature.wdr.de Von Johannes Nichelmann.
-
Folge vom 05.04.2024"Breathing Through Reality" - Annäherung an die Radiomacherin Kaye MortleyDie Hörstücke der australischen Radiomacherin Kaye Mortley sind zart, poetisch und im besten Sinn akustisch. Es sind Klangwerke, die nie auf dem Papier existieren könnten - sie müssen gehört und gefühlt werden.// Von Dörte Fiedler/ SWR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Dörte Fiedler.
-
Folge vom 29.03.2024London Northwest: Ein Spaziergang mit der Schriftstellerin Zadie Smith"Zähne zeigen" hieß der gefeierte Debütroman von Zadie Smith, mit dem sie dem multikulturellen London im Jahr 2000 eine neue Stimme verlieh. Inzwischen ist Smith ein Weltstar der Gegenwartsliteratur.// Von Thomas David/ SWR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Thomas David.