Wer kennt sie nicht, die unsterblichen Melodien von Jacques Offenbach, den schmissigen Cancan oder die wunderschöne Barcarole? Der berühmte Komponist kam als Jacob Offenbach am Großen Griechenmarkt No. 1 in Köln zur Welt, erst später in Frankreich nannte er sich "Jacques".// Von Peter Hawig/ WDR 2019/ www.radiofeature.wdr.de Von Peter Hawig.

Kultur & Gesellschaft
WDR 3 Kulturfeature Folgen
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 3 Kulturfeature
185 Folgen
-
Folge vom 29.12.2023Genie der Heiterkeit - Der Kölner Komponist Jacques Offenbach
-
Folge vom 22.12.2023Antigone im Amazonas - Milo Rau und das Ungeheuer MenschMilo Rau sucht in seinen Theaterinszenierungen nach einer Politik des Widerstands. Mit Schauspielern und Aktivisten aus der brasilianischen Landlosenbewegung erarbeitete er seine Version des antiken Tragödie "Antigone", die jetzt durch europäische Theater tourt. // Von Nina Hellenkemper/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Nina Hellenkemper.
-
Folge vom 22.12.2023Der Menschliche - Reinhard Keiser zum 350. GeburtstagHändel ging bei ihm in die Schule, Mattheson bezeichnete ihn als "größten Opern-Componisten von der Welt" und Telemann schwärmte: "Wie hat er den Gesang zum vollen Schmuck gebracht!" Dennoch ist Reinhard Keiser heute fast vergessen.// Von Sylvia Roth/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Sylvia Roth.
-
Folge vom 15.12.2023"Mit Schirm, Charme und scharfer Zunge"- Der Philosoph und Querdenker Wolfgang HarichIn seiner Person vereinte Harich eine enorme bürgerlich-humanistische Bildung mit flexiblem Geist und einem außerordentlichen Erzähltalent. Am 9. Dezember wäre der 1995 gestorbene Philosoph 100 geworden. // Von Matthias Eckoldt - SFB/ORB 1998 - www.radiofeature.wdr.de Von Matthias Eckholdt.