Zu große Innerlichkeit bescheinigte Walther von Goethe seinen eigenen Kompositionen. Das Werk des ältesten Enkel von Johann Wolfgang von Goethe ruhte lange unbeachtet in den Archiven. Jetzt wird es wiederentdeckt. //Von Irene Dänzer-Vanotti/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Irene Dänzer -Vanotti.

Kultur & Gesellschaft
WDR 3 Kulturfeature Folgen
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 3 Kulturfeature
185 Folgen
-
Folge vom 01.11.2023Walther von Goethe, der vergessene Komponist
-
Folge vom 27.10.2023Er-zähl die Toten! - Erinnerungsarbeit der Schriftstellerin Emine Sevgi ÖzdamarMit 12 Jahren stand Emine Sevgi Özdamar zum ersten Mal in Istanbul auf der Bühne. Und ging später in Deutschland zum Theater. Als Dramaturgin, Stückeschreiberin, Romanautorin lebt und arbeitet sie zwischen den Kulturen. Und verkörpert hier wie dort das menschliche Gewissen.// Von Manuel Gogos/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Manuel Gogos.
-
Folge vom 20.10.2023ISUMA - FILMEN AM RANDE DER WELTSeit über 30 Jahren produzieren Zacharias Kunuk und sein Kollektiv Spielfilme und TV-Programme auf Inuktitut, der Sprache der Inuit. Weltberühmt wurde die Produktion "Der schnelle Läufer", die in Cannes eine goldene Palme gewann.// Von Jane Tversted und Martin Zähringer/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Jane Tversted und Martin Zähringer.
-
Folge vom 13.10.2023Hotzenplotz, Krabat und der Zauber der Versöhnung - Erinnerungen an Otfried PreußlerGenerationen von Kindern sind mit den Geschichten von Räuber Hotzenplotz, der kleinen Hexe und Zauberlehrling Krabat aufgewachsen. Ihr Schöpfer Otfried Preußler, ist vor 100 Jahren in Nordböhmen zur Welt gekommen.// Von Eberhard Reuß/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Eberhard Reuß.