Franz Liszt - Superstar des Klaviers. Für seine Tourneen schrieb sich der gebürtige Ungar virtuose Bearbeitungen bekannter Melodien. Oder er verarbeitete die Klänge seiner Kindheit in seinen "ungarischen Rhapsodien". Die Zweite in cis-Moll verdankt ihren Weltruhm nicht zuletzt Walt Disney. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.
Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Meisterstücke Folgen
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Folgen von WDR 3 Meisterstücke
350 Folgen
-
Folge vom 16.09.2021Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2 in cis-Moll
-
Folge vom 09.09.2021Jean Sibelius: Finlandia"Finlandia" heißt der patriotische Superhit des jungen Sibelius aus dem Jahr 1899. Im russisch besetzten Finnland traf das spätromantische Orchesterwerk einen Nerv und avancierte schnell zur inoffiziellen Nationalhymne. (Autor: Michael Lohse/Philipp Quiring) Von Michael Lohse.
-
Folge vom 02.09.2021Ottorino Respighi: Römische Trilogie (1916 - 1928)Wer in Italien als Komponist Karriere machen will, muss Opern schreiben. Dieses Gesetz setzte der junge Ottorino Respighi 1924 mit seinen "Römischen Brunnen" außer Kraft. Sein Meisterstück in Sachen orchestrale Klangzauberei machte ihn weltberühmt. Später ließ er noch 2 weitere Teile seiner Rom-Hommage folgen. (Autor: Christoph Vratz) Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 26.08.2021Maurice Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand D-DurObwohl selbst brillanter Pianist schreibt Ravel erst mit 54 sein erstes Klavierkonzert. Paul Wittgenstein hat ihn darum gebeten. Der Pianist hat im ersten Weltkrieg seinen rechten Arm verloren. Ravel komponiert für ihn 1929 sein vielleicht faszinierendstes Werk. (Autor: Ben Süverkrüp) Von Ben Süverkrüp.
