Es muss nicht immer das Requiem sein - Mozart hat nämlich noch ein unvollendetes Werk hinterlassen: die c-Moll-Messe. Auch ergreifend, überirdisch und rätselhaft, allerdings nicht aus dem Todesjahr, sondern schon ein Jahrzehnt früher entstanden. (Autor: Ben Süverkrüp) Von Ben Süverkrüp.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Meisterstücke Folgen
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Folgen von WDR 3 Meisterstücke
345 Folgen
-
Folge vom 17.06.2021Wolfgang Amadeus Mozart: Große Messe in c-Moll, KV 427
-
Folge vom 10.06.2021Peter Tschaikowsky: Klavierkonzert op. 23 b-MollAls Tschaikowsky sein gerade frisch fertig gewordenes Klavierkonzert einem Freund vorspielt, lässt der kein gutes Haar an dem Werk. Doch der Komponist lässt sich nicht beirren. Heute ist es eines der beliebtesten Klavierkonzerte überhaupt und das triumphale Anfangsthema fester Bestandteil der Popkultur. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.
-
Folge vom 03.06.2021Richard Strauss: Der Rosenkavalier1911 vollzieht der Komponist eine überraschende Kehrtwende. Nach avantgardistischen Einaktern über tragische Sujets wie "Elektra" komponiert er nun eine "Komödie in Musik" und feiert die Vergangenheit. Strauss und sein Textdichter Hugo von Hofmannsthal liefern einen unwiderstehlichen Abgesang auf die Belle Epoque im Sound opulenter Spätromantik. (Autor: Christoph Vratz) Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 27.05.2021Johann Sebastian Bach: 6 Suiten für Violoncello BWV 1007-1012Für viele sind sie der Gipfel der Cello-Literatur überhaupt: Bachs Suiten Violoncello solo. Dabei waren die Stücke rund 200 Jahre nach der Entstehung so gut wie unbekannt. Bis der 13jährige Pablo Casals bei einem Trödelladen in Barcelona zufällig auf die Noten stößt... (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.