Diese Oper hat deutlich mehr als 3 Groschen eingespielt: Kurt Weills "Oper für Bettler" zu dem Bühnenstück von Bertolt Brecht mischt Stile der Unterhaltungsmusik mit Parodien auf Oper und Sakralmusik und enthält reihenweise Welthits wie die Moritat von Mackie Messer. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Meisterstücke Folgen
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Folgen von WDR 3 Meisterstücke
350 Folgen
-
Folge vom 11.03.2021Kurt Weill: Die Dreigroschenoper
-
Folge vom 04.03.2021Franz Schubert: ForellenquintettFranz Schubert hat in seinem Leben nicht viele Reisen gemacht. Eine führte ihn mit 22 nach Steyr an der Enns. Dort schrieb er eines seiner populärsten Werke: ein unbeschwertes Quintett mit Variationen über sein Lied "Die Forelle". Es besticht durch reizvolle Instrumentierung, Charme und Esprit. (Autor: Christoph Vratz) Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 25.02.2021Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll Op. 68Studierende kennen das von der Diss: sie will einfach nicht fertig werden. So ging es Brahms mit seiner Ersten. 14 Jahre plagte er sich mit der Sinfonie, bis selbst der Perfektionist nichts mehr auszusetzen hatte an seinem Geniestreich in Sachen Sinnlichkeit des Orchesterklangs und Logik der Form. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.
-
Folge vom 18.02.2021Frédéric Chopin: 24 Préludes op. 28Einen Winter auf Mallorca verbrachte Chopin 1838 mit seiner großen Liebe George Sand. Was romantisch klingt, war es nur zum Teil. Doch immerhin gab es einen Flügel, an dem er hochemotionale Meisterwerke wie das Regentropfen-Prélude komponieren konnte... (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.