In gerade mal sechs Wochen schreibt Mahler 1888 in Leipzig seine erste Symphonie. Frisch verliebt komponiert er wie im Rausch ein monumentales Werk, das bereits alle seine typischen Stilmerkmale aufweist. (Autor: Michael Lohse)
Von Michael Lohse.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Meisterstücke Folgen
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Folgen von WDR 3 Meisterstücke
350 Folgen
-
Folge vom 07.01.2021Gustav Mahler: Symphonie Nr. 1 D-Dur
-
Folge vom 01.01.2021Franz Schubert: Wanderer-Fantasie Op. 15 C-DurMit der "Wanderer-Fantasie" schuf der gerade 25jährige Schubert ein Paradestück für Pianisten - so schwer, dass er selbst witzelte: "Der Teufel soll das Zeugs spielen". Für Autor Michael Lohse ist das 1822 komponierte Werk gleich in mehrfacher Hinsicht visionär: Seine Klangfarben greifen dem Impressionismus vor und die konsequente Entwicklung aus einem einzigen Motiv nimmt sich Liszt später zum Vorbild für seine Orchesterwerke. Von Michael Lohse.
-
Folge vom 24.12.2020Pjotr Tschaikowsky: Der NussknackerEigentlich ist es ein deutsches Märchen, dass der russische Romantiker da 1892 in Töne setzt. Die kleine Klara wird in der Weihnachtsnacht von merkwürdigen Geräuschen in den Salon gelockt, wo ein Nussknacker zum Leben erwacht. Tschaikowsky verwandelt die literarische Vorlage ein Jahr vor seinem Tod in ein Ballett voller melodischer und klanglicher Juwelen. (Autor: Christoph Vratz) Von Christoph Vratz.
-
Folge vom 10.12.2020Ludwig van Beethoven: 5. Sinfonie, Opus 67Vier Noten für die Ewigkeit. Mit dem Anfang seiner dramatischen Sinfonie in c-Moll lieferte Beethoven 1808 eines der berühmtesten Motive der klassischen Musik überhaupt. Dabei war seine Tonsprache damals keineswegs populär, sondern höchst experimentell. Und den pathetischen Beinamen "Schicksalssinfonie" hat erst die Nachwelt erfunden. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.