Ein Amerikaner in Paris: 1923 schreibt der junge George Antheil seine zweite Violinsonate "with accompaniment of piano and drums" und widmet sie dem Dichter Ezra Pound. Die beiden verbindet eine heftige Aversion gegen den Mainstream. Antheils provokante Collage zitiert Hits und funktioniert das Klavier kurzerhand zum Schlagwerk um. (Autor: Martin Zingsheim) Von Martin Zingsheim.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Meisterstücke Folgen
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Folgen von WDR 3 Meisterstücke
350 Folgen
-
Folge vom 13.08.2020George Antheil: Violin Sonata No. 2
-
Folge vom 06.08.2020Johannes Brahms: Zwei Rhapsodien Op. 791879 urlaubt Brahms in Pörtschach am Wörthersee. Die schöne Umgebung inspiriert ihn zu zwei seiner bekanntesten Klavierstücke. Nur beim Titel ist er unentschlossen. Der Junggeselle holt sich Rat bei einer jungen Pianistin, der er das Werk auch widmet... (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.
-
Folge vom 30.07.2020Johann Pachelbel: Kanon in D-DurOb "Streets of London", "Go West" oder "Oh Lord, Why Lord" - all diese Songs gehen auf den barocken Kanon eines Komponisten zurück, der schon eine Generation vor Johann Sebastian Bach lebte: Johann Pachelbel schrieb unzählige Orgelwerke, doch Musikgeschichte schrieb er mit einer Akkordfolge, die sich bis heute als Hit-Rezept bewährt hat... (Autor: Dominik Mercks) Von Dominik Mercks.
-
Folge vom 23.07.2020Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2 in cis-MollFranz Liszt - Superstar des Klaviers. Für seine Tourneen schrieb sich der gebürtige Ungar virtuose Bearbeitungen bekannter Melodien. Oder er verarbeitete die Klänge seiner Kindheit in seinen "ungarischen Rhapsodien". Die Zweite in cis-Moll verdankt ihren Weltruhm nicht zuletzt Walt Disney. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.