Für Pianisten ist Franz Liszt ein Idol: als Virtuose, als visionärer Komponist und in puncto erotischer Ausstrahlung. Mit seinem Charisma bezauberte er die Damenwelt. Eines seiner bekanntesten Stücke heißt passenderweise "Liebestraum" - da glühen die Tasten vor sanfter Ekstase... (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
WDR 3 Meisterstücke Folgen
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Folgen von WDR 3 Meisterstücke
350 Folgen
-
Folge vom 14.05.2020Franz Liszt: Liebestraum Nr. 3 As-Dur
-
Folge vom 07.05.2020Ludwig von Beethoven: PathétiqueDie Klaviersonate Op. 13 in c-Moll hat Beethovens Image geprägt wie kaum ein zweites Werk: Der Kämpfer, der dem Schicksal in den Rachen greift. Er schreibt das dramatische Werk mit 27, als sein Kampf gegen die Taubheit beginnt. Die wunderschöne Melodie des Adagio wurde zum Welthit. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.
-
Folge vom 30.04.2020Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo KV 373Wer wissen will, was Mozart mit dem Tango-Musiker Carlos Gardel gemeinsam hat, höre dieses Rondo des 25-jährigen. Es markiert einen Meilenstein in Mozarts Entwicklung vom Hofmusiker zum freien Künstler. Autor: Mercks Von Dominik Mercks.
-
Folge vom 15.04.2020Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068"Air on the G String" zählt zu den beliebtesten Melodien der Musikgeschichte. Dabei ist dieser Hit gar kein eigenes Werk, sondern nur ein Satz aus Bachs Orchestersuite Nummer 3. Aber wo sind die anderen Sätze geblieben? Und was macht Bachs Air so unglaublich populär? (Autor: Mercks) Von Dominik Mercks.