Ein Jahr lang hatte Argentiniens Präsident Milei praktisch freie Hand bei der Wirtschaftspolitik. Die Inflationsrate ist niedriger und der Staatsapparat geschrumpft. Die Menschen seien jedoch noch immer arm, sagt Wirtschaftsexperte Carl Moses. Von Nico Rau /Carl (Argentinien-Wirtschaftsexperte) Moses.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Wirtschaft
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft Folgen
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 1 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 2 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 3 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 4 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 5 bewerten
Wirtschaftsnachrichten und Hintergrundanalysen, Porträts von Start-up bis Großkonzern, Tipps für Verbraucher: In diesem Podcast finden Sie aktuelle Themen aus dem WDR 5 Wirtschaftsmagazin, verständlich auf den Punkt gebracht.
Folgen von WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft
200 Folgen
-
Folge vom 09.07.2025"Libertäre" Wirtschaftspolitik - Kann Mileis Sparkurs klappen?
-
Folge vom 08.07.2025Start-ups: Zahl der Neugründungen gestiegenDer Start-up-Verband legt Zahlen zu Neugründungen in Deutschland vor. Welchen Stellenwert Start-ups für die deutsche Wirtschaft haben und wie sich die deutsche Szene entwickelt hat, erklärt Geschäftsführer Christoph Stresing. Von Christoph Stresing /Frank Wörner.
-
Folge vom 07.07.2025Pflegeversicherung: Bund-Länder-Kommission startet BeratungenBundeswehr, Brücken, Bahn, Rentenversicherung... die Liste der Baustellen in Deutschland ist ziemlich lang. Heute gründet sich eine Arbeitsgruppe, die sich an die Pflegeversicherung ran wagen will. Diese Bund-Länder-Kommission soll Lösungsvorschläge erarbeiten. Michael Westerhoff hat sich die Vorschläge angeschaut. Von Michael Westerhoff.
-
Folge vom 07.07.2025Handelsverband: Immer weniger Kundschaft in StädtenDie Verbraucherstimmung wird wieder besser, Läden sind aber pessimistisch. Viele klagen: Es sind immer weniger Kundinnen und Kunden in den Städten unterwegs. Das zeigt eine neue Umfrage des Handelsverbands HDE, berichtet Jörg Marksteiner. Von Jörg Marksteiner.