Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat eine etwa 200 Millionen Euro teure Fabrik für einen zentralen Teil des Tarnkappenbombers F-35 in Weeze gebaut. Eine Chance für die deutsche Rüstungsindustrie? Dazu ein Interview mit Klaus-Heiner Röhl, IW Köln. Von Jessica Sturmberg /Klaus-Heiner (IW Köln) Röhl.

Wirtschaft
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft Folgen
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 1 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 2 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 3 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 4 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 5 bewerten
Wirtschaftsnachrichten und Hintergrundanalysen, Porträts von Start-up bis Großkonzern, Tipps für Verbraucher: In diesem Podcast finden Sie aktuelle Themen aus dem WDR 5 Wirtschaftsmagazin, verständlich auf den Punkt gebracht.
Folgen von WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft
200 Folgen
-
Folge vom 01.07.2025Rheinmetall eröffnet Fabrik für Tarnkappenbomber in NRW
-
Folge vom 27.06.2025Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro steigenViele Aushilfsjobs werden derzeit mit einem Mindestlohn von 12,82 Euro bezahlt. Die Mindestlohnkommission hat beschlossen: 2026 steigt er auf 13,90 Euro. 2027 folgt der Anstieg auf 14,60 Euro, berichtet Sebastian Moritz aus der WDR-Wirtschaftsredaktion. Von Sebastian Moritz.
-
Folge vom 26.06.2025Energiestrategie: Neubau von GaskraftwerkenBundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will etwa 40 neue Gaskraftwerke bauen lassen. Daran entzündet sich viel Kritik. Der Energieökonom Professor Andreas Löschel von der Ruhr-Universität Bochum schätzt die Strategie ein. Von Andreas Löschle /Nico Rau.
-
Folge vom 25.06.2025Jederzeit bereit - Wann dürfen Kioske öffnen?Die Öffnungszeiten der Kioske in NRW sind sehr unterschiedlich. Die Stadt Mönchengladbach will Kiosken verbieten, sonntags zu öffnen. Die Kioskbetreiber in Rheydt demonstrieren dagegen. Was erlaubt ist und was nicht, erläutert Michael Westerhoff. Von Michael Westerhoff.