Die Zeiten, als aus Polen billige Arbeitskräfte nach Deutschland kamen, sind lange vorbei. Wie es heute um die polnische Wirtschaft steht, erläutert Carolina Zawada von der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer in Warschau. Von Carolina Zawada.

Wirtschaft
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft Folgen
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 1 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 2 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 3 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 4 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 5 bewerten
Wirtschaftsnachrichten und Hintergrundanalysen, Porträts von Start-up bis Großkonzern, Tipps für Verbraucher: In diesem Podcast finden Sie aktuelle Themen aus dem WDR 5 Wirtschaftsmagazin, verständlich auf den Punkt gebracht.
Folgen von WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft
200 Folgen
-
Folge vom 11.06.2025Polen: Die Wirtschaft läuft rund
-
Folge vom 10.06.2025Alkoholprobleme: Optionen für Kollegen und ArbeitgeberAlkohol am Arbeitsplatz wird immer seltener. Trotzdem gibt es Tausende, die mit einer Suchterkrankung kämpfen. Arbeitspsychologin Marlen Cosmar spricht über Rechte und Pflichten von Arbeitgebenden – und über die Frage, was man als Kollege tun kann. Von Linda Staude.
-
Folge vom 05.06.2025Transformer: Kaiser und Waltermann aus SundernEs muss sich was tun in der Wirtschaft - das ist klar. Was man oft übersieht ist, dass sich viele Betriebe in NRW schon längst auf den Weg gemacht haben und sich an neue Märkte angepasst haben. So wie die Firma Kaiser und Waltermann aus Sundern. Noch bis vor zehn Jahren war das Unternehmen mit 40 Mitarbeitern auf Teile für Verbrennermotoren spezialisiert - damit hätte man heute wohl Probleme. Doch die Firma hat rechtzeitig den Handlungsbedarf erkannt und gegengesteuert. Von Mike Külpmann.
-
Folge vom 04.06.2025Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2025Mehrere hundert Azubis aus Land-, Forst- und Hauswirtschaft haben am Berufswettbewerb der deutschen Landjugend teilgenommen. Die Besten treten diese Woche beim Bundesentscheid in Bad Sassendorf an, berichtet Heinrich Buttermann. Von Heinrich Buttermann.