Wer früher eine Rufnummer brauchte, konnte im Telefonbuch nachsehen oder die Auskunft anrufen. Man wählte die 11833 - und da saß ein Mensch und suchte die Nummer raus. Zum 1. Dezember stellt die Telekom diesen Service ein. Autorin: Stephanie Geißler Von Geißler. Stephanie.

Wirtschaft
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft Folgen
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 1 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 2 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 3 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 4 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 5 bewerten
Wirtschaftsnachrichten und Hintergrundanalysen, Porträts von Start-up bis Großkonzern, Tipps für Verbraucher: In diesem Podcast finden Sie aktuelle Themen aus dem WDR 5 Wirtschaftsmagazin, verständlich auf den Punkt gebracht.
Folgen von WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft
200 Folgen
-
Folge vom 27.11.2024Telekom stellt Auskunft zum 1. Dezember ein
-
Folge vom 26.11.2024Krise bei Thyssenkrupp: Wie ist es dazu gekommen?Schon lange kriselt es bei Thyssenkrupp: Der Stahlmarkt ist eingebrochen, die Nachfrage sinkt und das günstige Angebot aus Fernost steigt. Der Konzernchef hatte schon starke Einschnitte angekündigt, berichtet Jörg Marksteiner. Jetzt fallen 11.000 Stellen weg. Von Jörg Marksteiner.
-
Folge vom 26.11.2024Elektronikartikel: Trends und Preise für WeihnachtenElektroartikel sind beliebte Weihnachtsgeschenke. Die diesjährigen Trends sind Übersetzungskopfhörer und ein Staubsauger, der sich selbst entleert. Aber die Wirtschaftskrise macht sich auch hier im Einzelhandel bemerkbar, berichtet Ute Schyns. Von Ute Schyns.
-
Folge vom 26.11.2024Entlassungen bei Thyssenkrupp: Folgen für den Arbeitsmarkt11.000 Arbeitsstellen sollen bei Thyssenkrupp gestrichen werden, die meisten in Duisburg. Was diese Ankündigung für die Menschen vor Ort bedeutet und welche Folgen das für den Arbeitsmarkt in NRW haben könnte, berichtet Wolfgang Landmesser. Von Wolfgang Landmesser.