Nordrhein-Westfalen hat die zweitgrößte Anbaufläche für Kürbisse in Deutschland. Für Speise- und Zierkürbisse hat die Nachfrage hat stark zugenommen seit Feste und Veranstaltungen um Halloween im Trend sind. Autorin: Renate Streit Von Renate Streit.

Wirtschaft
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft Folgen
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 1 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 2 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 3 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 4 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 5 bewerten
Wirtschaftsnachrichten und Hintergrundanalysen, Porträts von Start-up bis Großkonzern, Tipps für Verbraucher: In diesem Podcast finden Sie aktuelle Themen aus dem WDR 5 Wirtschaftsmagazin, verständlich auf den Punkt gebracht.
Folgen von WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft
200 Folgen
-
Folge vom 30.10.2024Das Geschäft mit Halloween: Kürbisse in allen Farben
-
Folge vom 30.10.2024Supermarkt-Werbezettel: Warum immer Süßes, Snacks und Alkohol?Von wegen frisch und gesund: Die Verbraucherzentrale Hamburg hat Fotos in den Verkaufsprospekten von Supermärkten und Discountern ausgewertet. Ergebnis: Geworben wird in den Werbezetteln vor allem für Süßes, Snacks und Alkohol. Autor: Jörg Seisselberg Von Jörg Seisselberg.
-
Folge vom 29.10.2024Wirtschaftsgipfel: Kanzlertreffen ohne MittelstandDie Probleme der deutschen Wirtschaft sind bekannt, die erforderlichen Lösungen ebenfalls. Trotzdem kommt die Politik beim Kampf gegen die REzession nicht weiter. Auch von den Wirtschaftsgipfeln in Berlin verspricht sich vor allem der Mittelstand nicht viel. Von Christoph Ahlhaus.
-
Folge vom 29.10.2024Deutsche Binnenhäfen: Infrastruktur in der KriseTextilien, Elektronik, Konsumgüter oder Rohmaterialien für Unternehmen - durch die deutschen Binnenhäfen werden riesige Mengen an Gütern geschleust. Aber die wichtigen Häfen sind mittlerweile genauso marode wie der Rest der deutschen Infrastruktur. Neue Investitionen sind dringend erforderlich. Von Bernd Noche.